Schießsport
Mach mit und schnuppere bei uns rein!
Die Ergebnisse aus den 100 Schuß-Turnier in Selhof sind auf der Selhofer Webseite zu finden.
Bitte auf das Vereinslogo der St. Hubertus Schützen Bruderschaft Selhof klicken um auf die Vereinswebseite zu kommen.
Wir modernisieren unseren Schießstand
Nachdem bekannt wurde, dass unser Auswertegerät SAM 4000, nach 25 Jahren nicht mehr gebaut wird und es auch keine Ersatzteile mehr gibt, mußte gehandelt werden. Ein Ausfall des Geräts wäre somit nicht mehr zu beheben.
So fiel der Beschluß den Seta Score 10 als ersten elektronischen Schießstand zu erwerben. Das Gerät hat eine DSB - Zulassung, die Software ist kostenlos, es ist einfach zu bedienen und sehr robust. Es ist modular verwendbar bis hin zur Netzwerkanbindung. Unser Präsdent hat das zur Chef-Sache gemacht und sich um ein möglichst günstiges Angebot bemüht. Er hat ein einwandfreies fast neues Exemplar, gebraucht erwerben können.
So, wie die Vereinskasse es zulässt, sollen und müssen innerhalb der nächsten 5 Jahre Stück für Stück, 10 weitere dieser Schießstände angeschafft werden. Damit in 5 Jahren ein Wettbewerb auf unserem Schießstand ausgerichtet werden darf. Dazu müssen 10 Schießstände mit gleich Voraussetzung vorhanden sein. Der Wettbewerb wird unter den 5 Schützenvereinen in Bad Honnef, in jedem Jahr bei einem von ihnen ausgerichtet.
Unser Schießstand bekommt einen neuen Bodenanstrich
Das Schützenhaus und somit auch der Schießstand verlangen nach etwas Aufmerrksamkeit und somit wird nun, zunächst der Boden mit einer Spezialfarbe, neu gestrichen. Der erste Anstrich ist erfolgt. Es folgen zwei weitere um die Beschichtung abzuschließen.
Da alles an Mobiliar aus dem Raum geräumt werden musste, kann auch das einer Kontrolle unterzogen werden und wie das so ist überdenkt man auch ob alles wieder so eingeräumt wird wie es war.
Übrigens helfende Hände sind willkommen.
Ernüchternde Invertur auf dem Schießstand
Wir wollen unseren Sport wieder beleben. Aus diesem Grund hat unser Präsident, in Absprache mit unserem Schießwart, eine Inventur der Gewehre vorgenommen. Dabei wurde festgestellt, dass 6 Gewehre veraltet und funktionsuntüchtig sind, weil sie verrostet und beschädigt sind. Der GF-Vorstand hat beschlossen diese ausgemusterten Teile einem Verwerter anzubieten. Das ist inzwischen geschehen. Das dafür eingenommene Geld wird zur Überarbeitung weiterer 3 Gewehre verwendet. Diese stehen dann wieder im Training zur Verfügung. In einer weit entfernten, wunderbaren Zukunft wird der Verein auch wieder über das Geld verfügen, um weitere Sportgeräte zu ersteigern oder zu erwerben.
Der Schießsport kann gerade in der heutigen Zeit viel bieten
Schießsport ist generationenübergreifend!
Eines unserer ältestes Mitglieder war bis ins hohe Alter aktiv. Das jüngste Mitglied ist gerade einmal 12 Jahre alt. Man trifft sich beim gemeinsamen Training, jung und alt lernen von einander – die Älteren freuen sich, ihr Können und ihre Erfahrung weitergeben zu können.
Kinder/Jugendliche dürfen, unter Anleitung, ab dem Alter von 12 Jahren an den Schießsport herangeführt werden. Neben den sportlichen Fähigkeiten im Schießen, lernen sie sich in einer Gruppe einzuordnen, zu gewinnen – aber auch zu verlieren, sich ins Zeug legen um ein Ziel zu erreichen, an den eigenen Fähigkeiten und an der Persönlichkeit zu arbeiten.
Sportschießen
Unser Schießwart im Training. Das Rhöndorfer Schützenhaus verfügt über einen modernen Schießstand mit 12 Luftgewehr-/ Luftpistolenständen. Hier wird jeden Dienstag das Training abgehalten. Rundenwettkämpfe im Kreis Siebengebirge und auf Landesebene gehören ebenfalls dazu.
Über Vereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaft kann man sich bis zur Deutschen Meisterschaft oder weiter qualifizieren.